Auf Big Island ist einiges in Bewegung - und das seit 70 Millionen Jahren. Zum letzten Mal in grosser Form 1984, als der 4'170 Meter hohe Mauna Loa ausgebrochen und Lava bis 1 Kilometer vor die Stadt Hilo geflossen ist.

Die Vulkane auf Big Island sind die bekanntesten Beispiele für effusive Vulkane. Um den Vulkan leben die Hawaiianer in verschiedenen "Danger zones". Der "Vorteil" der effusiven Vulkane ist, dass bei einem Ausbruch alles langsam vor sich geht und die Lava mit rund 5 km/h den Berg runter fliesst.
Seit wenigen Wochen machen den Einwohnern die zunehmend austretenden Gase rund um das Gebiet des Hawaii Vulcanoes National Parks Probleme und verursachen Lungenprobleme. Heute sind wir in dieser Gegend unterwegs und beginnen zu Husten.



Die Luftqualität wird permanent gemessen, die Besichtigungs-Plattform müssen wir nach kurzer Zeit verlassen.

Im Jagger-Museum ist einiges über den Seismologen Dr. Jaggar zu lesen, der sein Leben den Vulkanen und den Seismographen gewidmet hat, hier können die ständigen Bewegungen von fünf Seismographen beobachtet und viele Infos über Vulkane gefunden werden.

Die Wanderung Kilauea Iki führt uns in und um den Krater...

...und durch dichten Regenwald.

Die Ferien sind sehr erholsam und lassen uns jünger werden. Marcello ab sofort mit Jahrgang 1981 ;-)

Am Abend dann: Zweiter Versuch für Lava-Watching.

Hier trifft 1'500 °C heisse Lava auf Meerwasser.

Nach dem Eindunkeln springen die Funken.
PS: per Zufall gesehen: www.alohaparalegal.com: HAWAII DIVORCE from $495...